Angebote im Einzelsetting
Ich begleite Sie gerne individuell im Beratungsgespräch
Entdecken Sie ihre innere Stärke
_____________________________
Selbstwert stärken – sich selbst wieder näherkommen
Unser Selbstwertgefühl beeinflusst, wie wir denken, fühlen, handeln – und wie wir unser Leben gestalten. Oft sind es Erfahrungen und Prägungen aus Kindheit und Jugend, die unbewusst in unseren heutigen Mustern weiterwirken. Diese inneren Überzeugungen können uns daran hindern, frei, selbstbestimmt und mit Leichtigkeit durchs Leben zu gehen.
Vielleicht erkennen Sie sich in einem dieser Gedanken wieder:
• Fühlen Sie sich schnell verletzt oder übersehen?
• Zweifeln Sie oft an sich selbst – trotz Leistung oder Anerkennung?
• Halten Sie sich zurück, obwohl Sie viel zu sagen hätten?
• Haben Sie das Gefühl, immer mehr geben zu müssen als andere?
Diese inneren Fragen weisen auf ein niedriges Selbstwertgefühl hin – und zugleich auf den Wunsch nach Veränderung.
In meiner Beratung begleite ich Sie dabei, hinderliche Muster zu erkennen, neue Perspektiven zu entwickeln und das Potenzial zu entfalten, das bereits in Ihnen liegt. Gemeinsam schaffen wir Raum für mehr Selbstakzeptanz, innere Stabilität und authentisches Wachstum.
Sie dürfen sich selbst wieder Näherkommen – mit Wertschätzung, Klarheit und Vertrauen in Ihre eigene Stärke
Mit körperlichen Herausforderungen leben
_____________________________
neue Wege zur inneren Stärke finden
Eine Erkrankung stellt vieles auf den Kopf.
Plötzlich ist der Alltag nicht mehr derselbe – vertraute Abläufe, Pläne und Träume müssen neu gedacht werden. Neben den Herausforderungen der Krankheit selbst verlangt oft auch das Leben außerhalb davon große Veränderungen. Manchmal bedeutet das sogar einen beruflichen Neuanfang.
All das kann überwältigend sein.
Ich begleite Sie dabei, neue Möglichkeiten zu entdecken.
Gemeinsam ordnen wir, was sich verändert hat, und erkunden, was weiterhin möglich ist.
Was braucht jetzt besondere Aufmerksamkeit? Wo eröffnen sich vielleicht neue Wege?
Mehr Klarheit schafft mehr Sicherheit – und mit dieser inneren Sicherheit werden auch die neuen Aufgaben im Alltag leichter zu bewältigen sein.
Gemeinsam finden wir neue Wege zu ihrer inneren Stärke
Ihre Krankheit ist ein Kapitel jedoch nicht das ganze Buch
_____________________________
Ihre Kraftquellen entdecken
Eine körperlich belastende Erkrankung kann das Leben stark beeinflussen und den Fokus auf die Symptome lenken. Dabei gerät oft in den Hintergrund, dass die Krankheit nur ein Teil Ihrer Geschichte ist. Sie sind weit mehr als Ihre Diagnose – mit individuellen Erfahrungen, Fähigkeiten und Werten, die Sie auszeichnen.
In meiner Beratung lade ich Sie ein, gemeinsam mit mir Ihre persönlichen Kraftquellen zu erkunden. Wir stellen Fragen wie: Was gibt Ihnen Energie? Was ist Ihnen im Leben wichtig? Welche Werte leiten Sie? Für welche Überzeugungen stehen Sie ein?
Durch diese ressourcenorientierte Arbeit stärken wir Ihre Selbstwahrnehmung und fördern Ihre Selbstwirksamkeit. Sie gewinnen neue Perspektiven und entdecken Möglichkeiten, die Ihnen helfen, mit den Herausforderungen Ihrer Erkrankung umzugehen.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre verborgenen Stärken ans Licht bringen und Wege finden, wie Sie diese im Alltag nutzen können
Ihr Weg zu Verbundenheit und innerer Stärke
————————————
Unterstützung im Umgang mit Einsamkeit, Stigmatisierung und veränderten Beziehungen
Krankheiten stellen nicht nur eine körperliche Herausforderung dar – sie können auch das soziale Leben tiefgreifend beeinflussen. Viele Menschen fühlen sich trotz vorhandener Kontakte einsam, da sie sich unverstanden oder nicht wahrgenommen fühlen. Einsamkeit ist ein subjektives Empfinden, das unabhängig von der Anzahl der sozialen Kontakte auftreten kann und sich negativ auf die Gesundheit auswirken kann.
Hinzu kommt, dass Stigmatisierung aufgrund einer Erkrankung schwer zu ertragen sein kann. Sie führt häufig zu Gefühlen der Ausgrenzung und Abwertung, was das Selbstwertgefühl beeinträchtigen kann.
Darüber hinaus verändern sich durch Krankheiten oft bestehende Beziehungen. Freundschaften und Partnerschaften können belastet werden, was zu Unsicherheiten und zusätzlichen Belastungen führt.
In meiner Beratung biete ich Ihnen einen geschützten Raum, um über diese Herausforderungen zu sprechen. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um mit Einsamkeit umzugehen, Stigmatisierung zu begegnen und Beziehungen neu zu gestalten.
Sie sind nicht allein – ich begleite Sie auf Ihrem Weg zu mehr Verbundenheit und innerer Stärke
Selbstwert stärken – trotz und mit Krankheit
—————
sich selbst neu begegnen
Eine körperliche Erkrankung betrifft nicht nur den Körper – sie kann auch das Selbstwertgefühl erschüttern. Einschränkungen, Abhängigkeit, verändertes Aussehen oder der Verlust von gewohnten Fähigkeiten können dazu führen, dass man an sich selbst zweifelt. Viele Betroffene erleben das Gefühl, nicht (mehr) genug zu sein oder nicht mehr so zu „funktionieren“ wie früher.
Dabei ist der Selbstwert ein entscheidender Faktor dafür, wie wir denken, fühlen und handeln – gerade auch im Umgang mit Krankheit. Wer seinen Selbstwert stärken möchte, beginnt oft mit der Reflexion:
• Wie bewerte ich mich selbst – trotz oder wegen meiner Erkrankung?
• Sehe ich noch meine Fähigkeiten und Stärken?
• Kann ich mit mir selbst mitfühlend umgehen?
• Brauche ich die Bestätigung anderer, um mich wertvoll zu fühlen?
• Ziehe ich mich eher zurück, obwohl ich mich nach Verbindung sehne?
• Darf ich meine Bedürfnisse und Meinungen äußern – auch wenn ich Hilfe brauche?
Diese und ähnliche Fragen geben Aufschluss über das eigene Selbstbild. Wichtig zu wissen: Der Selbstwert ist keine feste Größe – er ist veränderbar und kann gezielt gestärkt werden.
In der psychosozialen Beratung erkunden wir gemeinsam, in welchen Lebensbereichen Sie sich mehr Selbstvertrauen, Selbstannahme und innere Stabilität wünschen. Wir hinterfragen hinderliche Gedanken und Glaubenssätze, die möglicherweise durch die Krankheit verstärkt wurden, und entwickeln neue Perspektiven, die Ihnen wieder mehr Kraft und Selbstwirksamkeit geben.
Ihr Selbstwert ist eng mit Ihren persönlichen Werten verbunden – auch und gerade in Zeiten körperlicher Veränderung. Indem wir diese bewusst reflektieren, entsteht Raum für Klarheit, Akzeptanz und persönliche Weiterentwicklung.
So können Sie Schritt für Schritt lernen, sich selbst neu zu begegnen – mit mehr Mitgefühl, innerer Stärke und dem Bewusstsein, dass Sie weit mehr sind als Ihre Erkrankung.
Naturerfahrungen
______________
Heilsame Impulse im Einklang mit der Natur
Die Natur besitzt eine besondere Kraft.
Zahlreiche Studien bestätigen, was viele intuitiv spüren:
Ein Aufenthalt im Wald, auf einer Wiese oder am Wasser wirkt beruhigend, stärkend und klärend auf unsere Psyche. Stress wird reduziert, das Gedankenkarussell verlangsamt sich, und der Zugang zu unseren Gefühlen wird klarer.
In der psychosozialen Beratung in und mit der Natur nutze ich diese positiven Effekte ganz bewusst.
Die Natur dient dabei nicht nur als Kulisse – sie wird zum aktiven Teil des Beratungsprozesses. Ich binde sie achtsam in meine Methoden ein:
Bewegung, Stille, bewusstes Wahrnehmen und Symbolarbeit ermöglichen tiefere Einsichten und neue Perspektiven.
Ein achtsamer Spaziergang, ein Gespräch unter freiem Himmel oder ein bewusstes Innehalten in der Natur kann helfen, sich selbst neu zu begegnen – klarer, geerdeter und verbundener.
Hier finden Sie einen spannenden Artikel zur heilsamen Wirkung des Waldes.
Entlastung für pflegende Angehörige
——————-
Raum für Ihre Bedürfnisse
Die Pflege eines nahestehenden Menschen ist eine große Aufgabe, die viel Einsatz, Kraft und Zeit erfordert. Oft übernehmen Angehörige diese Verantwortung aus Liebe – aber auch aus Pflichtgefühl. Dabei geraten die eigenen Bedürfnisse schnell in den Hintergrund.
Viele pflegende Angehörige funktionieren im Alltag, ohne innezuhalten. Gefühle wie Erschöpfung, Ärger oder Enttäuschung bleiben oft unausgesprochen – weil „es ja nicht um einen selbst geht“. Doch genau hier beginnt der innere Druck.
In meiner Beratung biete ich Ihnen einen geschützten Raum, in dem alles ausgesprochen und gefühlt werden darf. Gemeinsam finden wir Wege, wie Ihre eigenen Bedürfnisse wieder mehr Platz bekommen. Denn Selbstfürsorge ist keine Selbstsucht – sie ist die Grundlage dafür, dauerhaft für andere da sein zu können.
Ich unterstütze Sie dabei, neue Kraftquellen zu entdecken, Ihren inneren Akku wieder aufzuladen und achtsamer mit sich selbst umzugehen. Damit Sie nicht nur pflegen – sondern auch gut für sich selbst sorgen können
Achtsamkeitspraxis
——————-
Im Hier und Jetzt bei sich ankommen
Im Trubel des Alltags verlieren wir oft den Kontakt zum gegenwärtigen Moment – und damit auch zu uns selbst.
Unsere Aufmerksamkeit wandert in die Vergangenheit oder Zukunft, Körpersignale bleiben unbemerkt, und unsere wahren Bedürfnisse treten in den Hintergrund.
Wenn wir dauerhaft an uns vorbeileben, entfernen wir uns von dem, was uns wirklich wichtig ist. Wir verlieren die Orientierung – unseren inneren Weg.
In der psychosozialen Beratung zeige ich Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt wieder mehr Achtsamkeit in Ihr Leben bringen können.
Achtsamkeit bedeutet, im Hier und Jetzt präsent zu sein – ohne zu bewerten, ohne zu urteilen.
In diesem Zustand entsteht Raum für Klarheit, Selbstmitgefühl und Verbindung zu Ihrem wahren Selbst – jenseits von alten Denk- und Verhaltensmustern.
„Achte auf deine Gedanken, denn sie werden zu Worten.
Achte auf deine Worte, denn sie werden zu Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden zu Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie formen deinen Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er bestimmt dein Schicksal.“
Charles Reade
Angebote in der Gruppe
Ich arbeite gerne auch in der Gruppe mit folgenden Angeboten
Selbsthilfegruppen
ich biete gerne kostenfreie Selbsthilfegruppen für Menschen mit körperlichen Erkrankungen oder pflegende Angehörige an.
Bei Interesse freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme
Workshops in Mödling
In meiner Praxis in Mödling biete ich Workshops zu folgenden Themen an:
Selbstwert stärken
Selbstfürsorge
Wenn eine Krankheit alles ändern - ihr Weg zu mehr Lebensqualität
In einer kleinen, geschützten Gruppe widmen wir uns einem konkreten Thema, beleuchten persönliche Erfahrungen und vertiefen das Verständnis für uns selbst. Der Austausch mit anderen ermöglicht neue Perspektiven – und die Erfahrung, nicht allein zu sein.
Diese Workshops bieten einen wertvollen Raum, um sich selbst besser kennenzulernen, sich mit anderen zu verbinden und innere Ressourcen zu aktivieren.
Mir ist es ein großes Anliegen, eine vertrauensvolle und wertschätzende Atmosphäre zu schaffen, in der jede*r gehört, gesehen und ernst genommen wird.
Bei Interesse freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme
vergangene Workshops
14 tägige Workshopreihe zum Thema Selbstwert stärken mit Übungen aus dem Improvisationstheater
beim Wiener Hilfswerk von Jänner bis Juli 2024
sowie bei der Feminale in Wien am 13.11.2024
Workshop zum Thema Selbstfürsorge
Für mich und andere da sein - wie schaffe ich diesen Spagat?
am 18.02.2025
im Familienzentrum Kids&Co
Maria Enzersdorf