Wer bin ich privat?
Ich bin ein naturverbundener Mensch und finde meine Balance im Einklang mit der Natur. Ob bei Wanderungen, Radtouren oder bei der Arbeit im Garten – die Zeit im Freien schenkt mir Energie und innere Ruhe.
Mit einer positiven Grundhaltung dem Leben gegenüber glaube ich fest daran, dass unsere Gedanken und Gefühle eine große Kraft besitzen – wir können sie bewusst für unser eigenes Wohlbefinden nutzen.
Achtsamkeit im Umgang mit mir selbst sowie Wertschätzung gegenüber meinen Mitmenschen und der Natur sind zentrale Werte, die mein Leben prägen und mir besonders am Herzen liegen.
Wer bin ich beruflich?
Seit über 20 Jahren begleite ich Menschen im Gesundheitswesen als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin. Ich kann auf eine langjährige Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen in der Pflege und Betreuung von Menschen zurückblicken.
Ebenso konnte ich über viele Jahre ein Team leiten. Dies war eine wertvolle Erfahrung für mich, die meine Fähigkeiten in Kommunikation, Konfliktlösung und mein Gespür für zwischenmenschliche Dynamiken gestärkt haben.
Der Wunsch, Menschen mit körperlichen Erkrankungen auch auf emotionaler und psychischer Ebene zu unterstützen, hat mich dazu geführt, eine weitere Qualifikation zu erwerben. Als diplomierte Lebens- und Sozialberaterin biete ich nun auch begleitende Gespräche im Einzelsetting an – als zweites, aber gleichwertiges berufliches Standbein.
Ein sicherer Raum für Ihre Gedanken, Gefühle und Sorgen.
Mit viel Ruhe, Empathie und Verständnis schaffe ich ein vertrauensvolles Gesprächsklima. Ich gebe Ihnen Zeit und Raum, um das, was Sie beschäftigt, in Worte zu fassen – sei es der Umgang mit Ihrer Erkrankung, Veränderungen im Alltag oder belastende Lebenssituationen.
Ich bin für Sie da – mit Fachwissen, Erfahrung und einem offenen Ohr.
Was sagen andere über mich?
Mit ihrer ruhigen Art schafft Nicole eine Atmosphäre, wo man den Moment spüren und in die Tiefe gehen kann. Nicole geht im Gespräch sehr achtsam mit den Gedanken und Gefühlen anderer um und lässt sich in der Beratung vollständig auf die vorhandenen Themen ein. Bei Nicole fühle ich mich sehr gut aufgehoben.
Fatima
Die Beratungen mit Nicole waren sehr heilsam für mich. Ihr natürliche und liebevolle Art haben mich sehr bereichert. Ein großes Dankeschön dafür!
Viktoria
Durch die Beratungen mit Nicole habe ich wertvolle Einsichten gewonnen und mehr Klarheit in meinen Beziehungen gefunden. Ihr aufmerksames Zuhören und Wohlwollen machen Sie zu einer außergewöhnlichen Beraterin und wahren Inspirationsquelle
Fabrice
Wie berate ich?
Meine Grundhaltung gegenüber jedem Menschen, insbesondere in der Beratung ist urteilsfrei und offen gegenüber allen Themen und Anliegen. Ich orientierte mich dabei an der Beratungshaltung von Carl R. Rogers und Virginia Satir.
In den Beratungen begleite ich Sie auf ihrem eigenen Weg. Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch in sich selbst seine Lösungen hat. Das Erzählen von schlechten Erfahrungen, unliebsamen Situationen lässt unser Gehirn bestimmte Erlebnisse strukturierter einordnen. Ich verwende gezielte Fragen, die zu einem Perspektivenwechsel führen können oder noch nicht entdeckte Ressourcen erschließen. Des Weiteren lasse ich mittels bestimmten Übungen den Körper sprechen. Dieser hat viel Wissen gespeichert und man kann durch ihn viel lernen und erfahren. Ich orientiere mich dabei an einigen Methoden der Gestalttherapie nach Perls. Auch verwende ich gerne Methoden des lösungsorientierten Ansatzes nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg. Um nur einige der Methoden zu nennen, welche ich anwende.
Was ist Lebens- und Sozialberatung?
Psychosoziale Beratung (Lebens- und Sozialberatung) ist ein in Österreich gesetzlich geregeltes Berufsbild, das an Qualitätskriterien in der Durchführung sowie an eine definierte Ausbildungsordnung und umfassende fachliche Anforderungen gebunden ist. Sie fördert die psychische Gesundheit und kann eine Veränderung von Denk-, Gefühls- und Handlungsmustern bewirken, welche Erleichterungen im Leben mit sich bringt. Die Beratung erschließt neue Ressourcen und baut störende Faktoren ab. Es werden Methoden eingesetzt die auf Erkenntnissen der wissenschaftlichen Psychologie beruhen.
Selbstverständlich gilt bei allen Beratungsformen Verschwiegenheitspflicht und Vertraulichkeitspflicht.
Psychosoziale Berater*innen sind zur regelmäßigen Fortbildung sowie zur Supervision verpflichtet.
Link zu meinem Profil bei der WKO
Nähere Informationen zum Berufsbild finden Sie hier:
Tätigkeitskatalog
Website des Fachverbands Personenberatung und Personenbetreuung